Barther Kirchenbibliothek

Die Barther Kirchenbibliothek befindet sich in der Backstein-Hallenkirche St. Marien direkt im Zentrum der Stadt.

Bislang wurde angenommen, dass eine Biblioteca Bardensis erstmals 1451 genannt wurde (Testament des Priesters Otto Bere). Im August 2013 entdeckte Dr. Falk Eisermann von der Staatsbibliothek zu Berlin, Mitglied des Fachbeirats des Fördervereins Kirchenbibliothek St. Marien Barth e.V., nun in der historischen Forschungsliteratur eine Quelle, die belegt, dass die Büchersammlung bereits über fünfzig Jahre früher existiert hat: Am 3. Juni 1398 vermachte nämlich der Barther Pfarrer Hermann Hut (Hoet) in seinem Testament der Barther Kirche eine Reihe von Büchern. Das Testament ist in einem sogenannten Kopialbuch im Landeskirchlichen Archiv Schwerin in einer Abschrift aus dem 15. Jahrhundert überliefert.

Die Biblioteca Bardensis, für einige Jahrhunderte das einzige große „Informationszentrum“ der Stadt, ist heute eine ruhende Traditionsbibliothek. Mit den hier in reicher Anzahl vorhandenen Drucken und Handschriften des späten Mittelalters und der Reformationszeit sowie den über Jahrhunderte hinweg stetig ausgebauten und ohne große Verluste erhalten gebliebenen Beständen des Barock und der Aufklärung stellt sie ein einzigartiges Kulturdenkmal dar.

Individuelle Termine zur Besichtigung sind auf Anfrage möglich.

Informationen und Anmeldung: E-Mail: info@barthbibliothek.de

Internet: www.barthbibliothek.de

Anbieter

Details auf einen Blick

Barther Kirchenbibliothek

Papenstraße
18356 Barth

Veranstaltungen

Dieser Anbieter richtet in nächster Zeit folgende Veranstaltungen aus.

5. Barther Bibliotheksgespräch
vom 12.09.2025 bis 13.09.2025
St.-Marien-Kirche Barth, Papenstraße 7, 18356 Barth
5. Barther Bibliotheksgespräch
Blicke ins Land. Aktuelle Funde und Forschungen in Mecklenburg-Vorpommern Die Bibliothek der St. Marienkirche in Barth beherbergt eine bedeutende Sammlung wertvoller Handschriften und Drucke des 15. bis 19. Jahrhunderts. Die anlässlich der Wiedereröffnung im Jahre 2013 begonnenen Barther Bibliotheksgespräche sind einerseits ein Forum für den interdisziplinären wissenschaftlichen Austausch und dienen andererseits als Plattform für die Begegnung von interessierten Bürgerinnen und Bürgern der Stadt Barth und der Region.