Datum

vom 10.10. bis 12.10.2025

Die nächsten Termine

Veranstaltungskategorie

Ausstellung, Führungen & Touren, Vortrag & Wissenschaft

Das Fürstentum Rügen – ein „Zankapfel“ am baltischen Meer

Tagung & Ausstellung vom 10.–12. Oktober 2025 im Vineta Bürgerhaus & Museum Papenhof Barth Zum 700. Jahrestag des Übergangs des Fürstentums Rügen an Pommern lädt die Historische Kommission für Pommern e. V., Greifswald Museum der Stadt Barth zu einer besonderen Veranstaltung: Fachvorträge, eine Sonderausstellung, ein Konzert mit mittelalterlicher Musik sowie eine Exkursion auf den Spuren der Rügenfürsten lassen Geschichte lebendig werden.

Vor 700 Jahren endete mit dem Tod des letzten Fürsten Wizlaw III. die Geschichte des eigenständigen Fürstentums Rügen. Dieses Jubiläum ist Anlass für die Historische Kommission für Pommern e. V. und das Museum der Stadt Barth, ein vielfältiges Programm rund um Stadt, Klöster, Burgen und die einzigartige Kultur dieser Epoche zu präsentieren.

Neben der wissenschaftlichen Tagung erwartet die Besucherinnen und Besucher ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm:

Konzert in der Marienkirche Barth (10. Oktober, 20 Uhr): „Wizlaw der junghe singhet“ – Sangsprüche und Minnelieder auf historischen Instrumenten, gespielt vom Hieronymus Consort.

Sonderausstellung im Papenhof (11. Oktober, 14 Uhr): „Das Fürstentum Rügen“ – mit archäologischen Funden und spannenden Einblicken in die Fürstenzeit.

Exkursion „Auf den Spuren der Wizlawiden in Festlandrügen“ (12. Oktober): Mit Stationen in Barth, Starkow und Stralsund, inklusive Mittagspause im Pfarrgarten.

Die Veranstaltung richtet sich nicht nur an Fachpublikum, sondern an alle historisch und kulturell Interessierten. Sie bietet eine einmalige Gelegenheit, in die Geschichte einzutauchen und gleichzeitig das kulturelle Erbe von Barth und Vorpommern zu erleben.

Anmeldung erforderlich:
Bitte bis zum 15. September 2025 an:
Christian Schumacher
Vineta-Museum der Stadt Barth
Lange Straße 16, 18356 Barth
Telefon: 038231 / 81771
E-Mail: empfang@vineta-museum.de

Die Teilnahme an der Tagung ist kostenfrei. Für die Exkursion (inkl. Mittagessen) wird ein Unkostenbeitrag von 25 Euro vor Ort erhoben.

Veranstaltungsort

Museum Papenhof
Papenstraße 10
18356 Barth
Telefon: 038231 37 460
jetzt mehr erfahren

Anbieter

Museum Papenhof
Papenstraße 10
18356 Barth
Telefon: 038231 37 460
jetzt mehr erfahren