Evangelische Kirche Sankt Marien |

 |
Die von weitem sichtbare St. Marien Kirche erhebt sich 85 m über den Meeresspiegel und diente zur Zeit der Segelschifffahrt auch als Seezeichen. Der Bau der Kirche begann im 13. Jahrhundert. Vor allem im Sommer gibt es für Urlauber und Einheimische viele Konzerte. Ein besonderes Erlebnis sind die Orgelmusiken mit der 1821 erbauten und weitgehend original erhaltenen Buch-holzorgel .
In der Kirche befindet sich eine Kirchen-geschichtliche Sammlung mit wertvollen Stücken der Barther christlichen Geschichte.
Einen einmaligen Klang verspricht die vom Berliner Orgelbauer Buchholz und seinem Sohn geschaffene Orgel. Sie gehört zu den besonders wertvollen Orgeldenkmalen Deutschlands. Die Besonderheit liegt in der ihr eigenen Klangschönheit und in ihrer historischen Bedeutung. Das Instrument ist mit 42 originalen Registern das größte in Deutschland erhaltene Werk der Orgelbauer Buchholz und zugleich das große Jugendwerk des Sohnes. |
|
Öffnungszeiten
Gemeindebüro:
Besichtigungen:
Turmbesteigung:
Gottesdienste: |
Mo. und Do. 09:00 - 13:00 Uhr
Di. 14:00 - 18:00 Uhr
Mo. - Fr. 10:00 - 18:00 Uhr
Sa. 10:00 - 16:00 Uhr
Turmbesteigungen sind während der Kirchenöffnungszeiten bis 1/2 Stunde vor Schließung möglich.
In der Regel jeden Sonntag und an kirchlichen Feiertagen finden um 10:00 Uhr in der St. Marien-Kirche Gottesdienste statt.
In der kalten Jahreszeit werden Gottesdieste im Gemeindehaus Papenstr. 3/4 gefeiert. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Kontakt
Gemeindebüro, Friedhofsverwaltung
Papenstraße 6
18356 Barth
Tel. 038231-2787
Fax 038231-77621
Internet:
www.ev-kirche-barth.de
www.buchholzorgel.de
Kirchenbibliothek
St. Marien
www.barthbibliothek.de |